Überblick

Die Schweizer Unternehmensformen

Einzelunternehmen Kollektivgesellschaft Kommanditgesellschaft Gesellschaft mit beschränkter
Haftung (GmbH)
Aktiengesellschaft (AG)
Entstehung Mit Aufnahme der
Geschäftstätigkeit
Mit Abschluss des Gesellschaftervertrages Mit Abschluss des Gesellschafter-
vertrages
Mit Eintrag ins Handelsregister Mit Eintrag ins Handelsregister
Minimale Anzahl Gründer 1 2 2 1 1
Mindestkapital (in CHF) Keine untere Limite Keine untere Limite,
Höhe nach Vertrag
Keine untere Limite,
Höhe nach Vertrag
20.000.-, vollständig einbezahlt 100.000.-, davon mind. 20%
bzw. 50.000.- (das Höhere von
beidem) einbezahlt
Unternehmensbezeichnung
(Firma)
Familienname des Inhabers
mit freiwilligen Zusätzen:
Paul Schütte Malerei
Familienname aller Gesellschafter
oder eines Gesellschafters
mit
speziellem Zusatz: Schütte & Best
Malerei oder Schütte & Co.
Familienname eines oder mehrerer
unbeschränkt haftender Gesellschaf- ter mit speziellem Zusatz:
Schütte, Best & Co. Malerei
Familienname, Sachname oder
Phantasiename mit obligatorisch-
em Zusatz GmbH.
Schütte GmbH oder ABC GmbH
Familienname, Sachname oder
Phantasiename mit obligatorischem
Zusatz AG
Schütte AG oder ABC AG
Firmenschutz (Name) Beschränkt auf den Ort des Sitzes Beschränkt auf den Ort des
Sitzes
Beschränkt auf den Ort des
Sitzes
Ganze Schweiz Ganze Schweiz
Handelsregister
Formalitäten
Anmeldeformular genügt Anmeldeformular genügt Anmeldeformular genügt Öffentliche Urkunde der
Bezirksschreiberei oder eines
Notars, dazu die Statuten. Eine
Anmeldung ist zwingend.
Öffentliche Urkunde der
Bezirksschreiberei oder eines
Notars, dazu die Statuten. Eine
Anmeldung ist zwingend.
Haftung
(falls das Gesellschaftsvermögen
nicht ausreicht)
Volle persönliche Haftung
des Inhabers
Persönliche und solidarische
Haftung der Gesellschafter
Beschränkt haftende Gesellschafter
(Kommanditäre): bis zur eingetrage-
nen Limite.
Unbeschr. haftende Gesellschafter
(Komplementäre): Volle persönliche
und solidarische Haftung
Haftung beschränkt auf
Gesellschaftsvermögen.

Keine Haftung der Gesellschafter
(da nur das Stammkapital voll
einbezahlt sein muss)
Keine Haftung der Aktionäre
(bei voll einbezahltem Aktienkapital)

Persönliche Haftung für den
nicht einbezahlten Betrag der
gezeichneten Aktien
Geschäftsführung Inhaber Einzelner Gesellschafter oder
mehrere kollektiv,
Bevollmächtigen Dritter möglich
Unbeschränkt haftende Gesellschaf-
ter (Komplementäre) einzeln oder kollektiv, Bevollmächtigen Dritter möglich
Geschäftsführer (wird durch die
Gesellschafterversammlung oder
über die Statuten ernannt)
Verwaltungsrat (wird durch die
Generalversammlung gewählt).
Er kann Dritte mit der
Geschäftsführung betrauen
Buchführungspflicht ab CHF 100.000 Umsatz ja ja ja ja
Revisionsstelle freiwillig freiwillig freiwillig Grundsätzlich verpflichtet
Verzicht möglich, falls max. 10
Angestellte sowie falls alle
Gesellschafter einverstanden
Grundsätzlich verpflichtet
Verzicht möglich, falls max. 10
Angestellte sowie falls alle
Aktionäre einverstanden
Steuerpflicht Geschäftsinhaber Jeder Gesellschafter für seinen
Anteil
Jeder Gesellschafter für seinen
Anteil
Gesellschaft.
Zusätzlich Ausschüttungen bei
Eigentümern
Gesellschaft.
Zusätzlich Ausschüttungen bei
Eigentümern